verbinden

verbinden
fɛr'bɪndən
v irr
1) (zusammenfügen) unir, reunir, juntar
2) MED vendar
3)

verbinden mit TEL — comunicar con, poner con

Verbinden Sie mich bitte mit der Polizei! — ¡Haga el favor de ponerme con la policia!

verbinden (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig
I transitives Verb
1 dig(zusammenfügen) unir [mit con]; mit ihm verbindet mich nichts mehr ya no me une nada a él; das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden unir lo agradable con lo práctico
2 dig(mit sich bringen) conllevar; die damit verbundenen Kosten los gastos ocasionados
3 dig(gehobener Sprachgebrauch: zur Dankbarkeit verpflichten) obligar; ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... le quedaría muy agradecido si... +Subjonctif
4 dig(Holz) ensamblar; (Kabel) empalmar, empatar die USA ; (koppeln) enganchar
5 digtel comunicar [mit con]; verbinden Sie mich bitte mit Zimmer 44 póngame con la habitación 44, por favor; Sie sind falsch verbunden (am Telefon) se ha equivocado de número
6 dig(assoziieren) asociar [mit con]
7 digMedizin vendar
II reflexives Verb
sich verbinden unirse [mit con] Chemie combinarse
(Präteritum verband, Perfekt hat verbunden) transitives Verb
1. [Kopf, Arm, Wunde] vendar
2. [Punkte, Freunde] unir
[Bretter] ensamblar
3. [Anrufer] comunicar, pasar
jn mit jm verbinden pasar a alguien con alguien
4. [Augen] cerrar, tapar
5. [kombinieren]
etw mit etw verbinden unir algo con algo
6. [assoziieren] asociar
————————
(Präteritum verband, Perfekt hat verbunden) intransitives Verb
1. [am Telefon] pasar, comunicar
falsch verbunden número equivocado
2. [danken]
jm sehr verbunden sein (gehoben) estar muy agradecido (femenino agradecida) a alguien
————————
sich verbinden reflexives Verb
1. [Stoffe, Materialien] combinarse
2. [Ideen] unirse
3. [Vorstellungen, Assoziationen]
sich mit etw/jm verbinden asociarse con algo/alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Verbinden — Verbinden, verb. irregul. act. S. Binden, welches nach Maßgebung der Partikel ver von verschiedener Bedeutung ist. 1. Falsch binden, im Binden einen Fehler begehen, von ver 1 (g) (h). Ein Packet ist verbunden, wenn es nicht recht gebunden ist. Am …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbinden — V. (Grundstufe) zwei Sachen so zusammenfügen, dass sie ein Ganzes bilden Beispiele: Er hat die Teile des Schranks durch Schrauben miteinander verbunden. Die Räder sind durch eine Achse miteinander verbunden. verbinden V. (Grundstufe) jmdm.… …   Extremes Deutsch

  • verbinden — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • anschließen • kombinieren • durchstellen • sich gesellen zu • beitreten • …   Deutsch Wörterbuch

  • verbinden — verbinden, verbindet, verband, hat verbunden 1. Wir müssen die Wunde sofort verbinden. 2. Sie sind falsch verbunden! Hier ist Müller, nicht Meyer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Verbinden [1] — Verbinden, 1) einen Verband (s.d.) anlegen; 2) ein Faß v., es mit den nöthigen Reisen versehen; 3) so v.w. Combiniren, s.u. Combinationslehre …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verbinden [2] — Verbinden (Verheften), ein Buch so binden, daß mehre Blätter u. Bogen sich nicht in der gehörigen Ordnung befinden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verbinden — 1. ↑assoziieren, ↑koalieren, ↑kollokieren, ↑nektieren, 2. bandagieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbinden — verbinden, versorgen eng dress [v.] (a wound) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • verbinden — verbinden, verbindlich, Verbindlichkeit, Verbindung ↑ binden …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbinden — verschmelzen; fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; vereinigen; kombinieren; aneinander fügen; fest verbinden; verkleben; zusammenfügen; …   Universal-Lexikon

  • verbinden — ver·bịn·den1; verband, hat verbunden; [Vt] 1 (jemandem / sich) etwas verbinden; jemanden (an etwas (Dat)) verbinden jemandem / sich einen Verband anlegen / einen Körperteil mit einem Verband versehen: jemandem den Arm verbinden; eine eiternde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”